Das Windecker Ländchen ist voll von unberührten Wiesen & Wäldern….und der Westerwald erst recht!
Einst zogen wir Menschen durch die Wildnis, um die im Mai sprießende Fülle des Grüns & der Blüten zu sammeln & zu genießen.
Als Idee zum Festival kam mir, den Namen meiner mobilen Kräuterschule, dem “Erntekörbchen”, alle Ehre zu erweisen und es wörtlich zu nehmen:
mit Euch zusammen auf die Wiese gehen & das Erntekörbchen befüllen. Dazu gibt es wesentliche Informationen zu der ein oder anderen Pflanze & was sonst noch wichtig im Umgang mit der unberührten & berührten Natur ist.
Es geht ums Entschleunigen & die Fülle. Es geht um altes Wissen & nicht zuletzt um die Liebe zur Natur… Dazu gibt es ein Handout mit kulinarisch auserwählten Rezepten für den Alltagsgebrauch.
Und wilde Kostproben habe ich dabei! Mitzubringen ist ein Erntekörbchen & die Freude an der Natur & den Wildpflanzen in der soo schönen Wonnezeit im Windecker Ländchen/am Rande des Westerwalds. Groß & Klein sind Willkommen!
Jasmin von der mobilen Kräuterschule “Erntekörbchen” über sich:
Aufgewachsen im Westerwald, streune ich seit vielen Jahren quer durch den Rhein Sieg Kreis, während der Saison immer mit dem Erntekörbchen dabei. Ich bin Kräuterfachfrau & Natur- Umweltpädagogin. Im Monat Mai geboren fühle ich die Qualitäten des Wonnemonats durch & durch. Lieblingsthemen sind des weiteren: die Wildkräuterküche & die Naturkosmetik. Heil & Kreativ Sein!!!
Weiteres über mich & das Erntekörbchen findest Du hier: erntekoerbchen.com
Treffpunkt: wird nach Anmeldung konkretisiert, wenn die Kräuter-Bedingungen es zulassen rund um den Blauen Stein
Bitte mitbringen: Tasse, festes Schuhwerk/wetterfeste Kleidung, Erntekörbchen/alternativ Stoffbeutel, Sitzkissen/Decke
Geldmodalität: freiwillige Spende zwischen 10 und 20 Euro nach Selbsteinschätzung
Anmeldung (erforderlich): erntekoerbchen@protonmail.com

https://www.wir-dorf.de/programm/wd3u80oq46g6aprvz3feu5t3zykqio